Spielplan
Aktuelles Stück der Erwachsenengruppe
Tischlein deck dich
Aufführungstermine:
Premiere: So. 23.11.2025 um 15:30 Uhr
Weitere Termine: So. 18.01.2026, So. 25.01.2026, jeweils 15:30 Uhr
Einlass: jeweils ab 14:30 Uhr
Tel. Reservierung ab dem 20.10.2025 unter der Telefonnr. 05605 4070 und Vorverkauf bei Kellners Spielwelt, Oberkaufungen und Bormann Schreibwaren in Niederkaufungen.
Bald ist es soweit. Das diesjährige Wintermärchen des Kaufunger Kindertheaters ,Tischlein deck dich‘, eine Abwandlung des Grimm’s Märchen durch Chris Arnold, hat am So, den 23.11.2025 im Bürgerhaus Kaufungen Premiere.
In der märchenhaften Komödie spielen eine Schneiderin (Nicole Ohm-Hansen), ihre drei Töchter ( Meike Becker, Julia Hansen, Carolin Hose) und eine gemeine Ziege (Susanne Nickel) die Hauptrollen. Jede der Töchter muss die Ziege auf die Wiese führen, damit sie sich satt essen kann. Bei der Rückkehr fragt die Mutter immer die Ziege, ob sie sich satt gegessen hat. Diese lügt jeweils die Mutter an und behauptet “ Wovon soll ich satt sein! Ich sprang nur über Gräbelein! Und fand kein einzig Blättelein! Mäh, mäh“
Die Mutter jagt daraufhin ihre Töchter aus dem Haus, da sie lange der Ziege glaubt.
Jede von ihnen geht in die Lehre: Die älteste wird Schreinerin, die zweite Müllerin und die jüngste Kunstschnitzerin. Mit den magischen Geschenken der jeweiligen Meister*innen (Dirk Brückmann, Stephan Sinning, Christiane Eiche) wollen die drei nach Hause zurückkehren. Jedoch die fiesen Wirtsleute (Stephanie Homeier, Vassili Konstantinidis) klauen die Geschenke.
Was dann geschieht und wie die Geschichte ausgeht, seht ihr bei einer der Aufführungen im Saal des Bürgerhauses Kaufungen.
Text: Christiane Eiche
Aktuelles Stück der Kinder- und Jugendgruppe
Schneegestöber im Stiftshof
Aufführungstermine:
Samstag, 14.12.2024 ab 15:00 Uhr
Sonntag, 15.12.2024 ab 16:00 Uhr
jeweils auf der Bühne der Stiftsweihnacht in Kaufungen
Nach der erfolgreichen Filmpremiere der Kindergruppe zum Thema ,Mut‘ am Museumstag am 7. September 2024 ...
... probt die Kindergruppe das nächste Theaterstück.
Zur Kaufunger Stiftsweihnacht am 14. + 15. Dezember wird sie auf der Bühne das halbstündige Stück ,Schneegestöber im Stiftshof‘ aufführen. Das Stück von Hans-Peter Tiemann hat die Leitung der Kindergruppe Susanne Süßner mit einem Vor-und Nachspiel passend zur Stiftsweihnacht in Kaufungen ergänzt. Diverse Schneeflocken, das Christkind, ein Rehlein, andere Tiere und auch Hagel spielen im Stück eine Rolle.
Mehr wird nicht verraten, kommt zu unseren Aufführungen während der Stiftsweihnacht.
Wintermärchen I Rückblick
2024 Doktor Dolittle und seine Tiere I 2023 Die Suche nach den leuchtenden Steinen von Kaufungen I 2022 Schlaraffenland - Glück hinter der Puddingmauer? I 2021 Hörspiel: Die Suche nach den leuchtenden Steinen von Kaufungen I 2019 Zwergnase I 2018 Peter Pan I 2017 Michel in der Suppenschüssel I 2016 Urmel aus dem Eis I 2015 Das kleine Gespenst I 2014 Dschungelbuch I 2013 Gut gebrüllt, Löwe I 2012 Räuber Hotzenplotz I 2011 I König Drosselbart I 2010 Aschenputtel I 2009 Das Sams - Eine Woche voller Samstage I 2008 Pippi im Takkatukkaland I 2007 Pipi Langstrumpf I 2006 Die Bremer Stadtmusikanten I 2005 Pinocchio I 2004 Jim Knopf und die wilde 13 I 2003 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer I 2002 Die kleine Hexe I 2001 Der Zauberer von Oz I 2000 König Kallewirsch I 1999 Urmel aus dem Eis I 1998 Das Dschungelbuch I 1997 Der Teufel mit den drei goldenen Haaren I 1996 Die drei Rätsel des Feuerfalken I 1995 Peterchens Mondfahrt I 1994 Am Samstag kam das Sams zurück I 1993 Von einem der auszog das Fürchten zu lernen I 1992 Das tapfere Schneiderlein I 1991 Die Wawuschels mit den grünen Haaren I 1990 Kaspar und die Honigdiebe I 1989 Die kleine Hexe I 1988 Das Sams - Eine Woche voller Samstage I 1987 Pinocchio I 1986 Die Schneekönigin I 1985 Schneewittchen I 1984 Die goldene Gans I 1983 Peterchens Mondfahrt I 1982 Der gestiefelte Kater I 1981 Der Zauberer von OZ I 1980 Die kleine Hexe I 1979 Bruder Kurz und Bruder Lang
Stücke der Kinder- und Jugendgruppe I Rückblick
2023 Wolfi und Familie Geiß: (K)ein Märchen von heute










